Erich Paus


Inhaltsverzeichnis      Seite zurück      Seitenende      Seite vor      Stichwortverzeichnis      Impressum      Nachricht an Erich Paus


Bildung; ein Gesamtkonzept für das deutsche Bildungssystem

3. Lösungen

3.0. Grundsätzliches


Um deutschlandweit wieder gleiche Bildungschancen zu
gewährleisten, ist Bildung wieder zu einer Bundesangelegenheit
zu machen, sei es durch ein Bildungsrahmengesetz, sei es durch
eine GG-Anderung, die die Kulturhoheit wieder dem Bund zuordnet.
In einem Gesetz sind die Bildungsziele, die Maßnahmen zu ihrer
Erreichung und die Maßnahmen zur ständigen 
Qualitätsverbesserung des Bildungserfolges und die Mittel, die
dafür bereitgestellt werden, niederzulegen.
Dieses Gesetz hat allgemein die folgenden Dinge zu gewähleisten:
1.) Die Unvermeidbarkeit von Qualitätsverbesserungen;
2.) Die Stabilität dieser Qualitätsverbesserung auch bei
    zeitweisen Irrtümern von Gesetzgeber und Regierung;
3.) Schnelle Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten.

Die Schulen handeln völlig autonom und werden allein an ihrem
Lernertrag, dokumentiert in allgemeinen Prüfungen, und an ihrer
Effizienz/Kosten gemessen.
Den Schulen wird freigestellt, wie sie die Lernziele erreichen
wollen.
Die Schulen werden derart mit Geld ausgestattet, daß sie auch
die Instandhaltung der Gebäude selbst betreiben können,
zumindest in Hinblick auf die einfacheren Wartungsaufgaben.
Die Selbstverwaltung der Schule könnte dabei Quelle so mancher
Projektaufgabe (3. Bildungsziel) für die Schüler werden.
Eine Oberstufenklasse, die sich das zutraute, könnte dann sogar
im Rahmen einer AG unter der Kontrolle eines Ingenieurs eine
bauliche Maßnahme durchführen mit allem technischen Brimborium,
das zu einem solchen Bauprojekt gehört.



Bad Schwalbach, den 03.02.2003
        


Inhaltsverzeichnis      Seite zurück      Seitenanfang      Seite vor      Stichwortverzeichnis      Impressum      Nachricht an Erich Paus

http://www.PausErich.de/; 20040310 21:00 Copyright © 2002-2004 Erich Paus. Alle Rechte vorbehalten.