In diesem Kapitel "Ausgangssituation" wird das menschliche
Individuum als System untersucht.
Jedes System läßt durch die folgenden drei Dinge vollständig
beschreiben:
1. Das Innere eines Systems,
2. Das Äußere eines Systems,
3. Der Austausch zwischen dem Inneren und dem Äußeren des
Systems.
Dies ist eine überaus universelle und praktische Sichtweise
eines Systems. Der Austausch geschieht unter
- inneren Anforderungen und
- äußeren Veränderungen (der Umgebung)
Den Konflikt zwischen beiden nennen wir Problem.
Austausch ist also nichts anderes als die laufende Lösung von
Problemen, die durch die Konflikte zwischen inneren
Anforderungen und äußeren Veränderungen hervorgerufen wurden.
Eine äquivalente Beschreibung wäre auch das folgende System:
1. Das Innere eines Systems,
2. Das Äußere eines Systems,
3. Das Verhalten des Systems, d. i. der Austausch zwischen dem
Inneren und dem Äußeren des Systems.
Diese dynamische Sichtweise eines Systems nutzt den gängigeren
Begriff "Verhalten" statt des abstrakteren "Austausch". Deshalb
verwenden auch meine Ausführungen in diesem Text vorzugsweise
diese.
Eine weitere äquivalente Beschreibung wäre das folgende System:
1. Das Innere eines Systems,
2. Das Äußere eines Systems,
3. Der Rand des Systems, d. i. die Grenze zwischen dem Inneren
und dem Äußeren des Systems, der wahrnehmbare Zustand des
Systems.
Dies wäre eine rein statische Sichtweise eines Systems.
Der Rand des Systems ist also äquivalent zum Verhalten des
Systems. Der Rand ist das, was wir von einem System wahrnehmen.
Gleiches gilt für das Verhalten. Es gilt also:
- Der Rand repräsentiert das System.
- Das Verhalten repräsentiert das System.
Das Innere eines Systems und seine Zusammenhänge könnten durchaus
als "Black Box" aufgefaßt werden. Der Mensch hat sich in der
Vergangenheit jedenfalls auch ohne diese Kenntnisse als Mensch
wahrgenommen.
(Anmerkung :
Nur die ersten 8 Zeilen stammen aus der Urfassung dieses Aufsatzes.
Die weiteren sind Ergänzungen aus 2003.)
Das Innere des menschlichen Individuums ist der Mensch an sich.
Das Äußere ist die Umgebung des Menschen mit seinen Pflanzen,
Tieren, Mitbewohnern, Ressourcen u.v.a.m..
Der Austausch zwischen dem Inneren und dem Äußeren ist das
Verhalten des Menschen. Ausgetauscht wird Materie, Energie und
Information.
http://www.PausErich.de; 20040310 21:00 Copyright © 2002-2004 Erich Paus. Alle Rechte vorbehalten.